Das Themenfeld Umwelt umfasst Leistungen, welche primär von Unternehmen in Anspruch genommen werden. Die Leistungen sind auf die beiden Geschäftslagen Anlagen und Stoffe sowie Abfall und Umweltschutz verteilt. Die Nutzergruppen auf Unternehmensseite unterscheiden sich stark nach Art der Leistungen und nach Größe und Branche der Unternehmen.
Für die Entsorgung des Hausmülls erhebt die Gemeinde Bestwig Abfallgebühren.
Korrekte und ordnungsgemäße Abfallentsorgung schützt die Umwelt. Die Gemeinde Bestwig gibt Informationen zur Entsorgung, Vermeidung und Verwertung von Abfällen, zum abfallrechtlichen Nachweisverfahren, zur Anzeige von Abfallsammlungen, zur Verbringung von Abfällen und den entsprechenden Gebühren.
Unser bewährter Service für Sie: Der Müllabfuhrkalender für alle Gemeindeteile der Gemeinde Bestwig.Zum Anschauen und Ausdrucken benötigen Sie den Acrobat Reader.
Ihr Abfuhrkalender im PDF ind iCal Format. Erstellen Sie einfach und bequem Ihren individuellen Abfallkalender für Ihre Straße und laden Sie ihn herunter.
Für Fragen und Informationen zur Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Hochsauerlandwasser GmbH.
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dürfen Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem üblichen Hausmüll entsorgt werden.
Die Abholung von Sperrmüll/Elektroschrott kann direkt im Bürgerbüro angemeldet werden.
Umweltplanung, Umweltberatung;
Allgemeiner Bodenschutz/Schutz vor altlastenbedingten Gefahren und Vorsorge.
Für die Winterwartung öffentlicher Straßen und Wege erhebt die Gemeinde Bestwig Winterdienstgebühren.
Für die Entsorgung des Hausmülls erhebt die Gemeinde Bestwig Abfallgebühren.
Immissionsschutz und Lärmbekämpfung
Bei Fragen des Immissionsschutzes und der Lärmbekämpfung wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Bereiches Ordnung des Bürgeramtes oder an das Bau- und Umweltamt.