Das Themenfeld Steuern & Zoll verteilt sich auf drei Lebens- bzw. Geschäftslagen und betreffen die Zielgruppen Bürger/innen und Unternehmen: die Lebenslage Steuererklärung ist bürgerorientiert, die Geschäftslagen, Auslandsgeschäft sowie Steuern und Abgaben sind unternehmensorientiert.
Erstellung und Bearbeitung von Gewerbesteuerbescheiden, Information und Beratung der Gewerbetreibenden bzw. Steuerberater, Durchführung von Widerspruchsverfahren.
Alle Gemeinden sind nach Landesrecht verpflichtet, eine Hundesteuersatzung zu erlassen.
Vergnügungssteuer
Die Gemeinde Bestwig erhebt eine Vergnügungssteuer. Grundlage hierfür ist die für diesen Zweck vom Gemeinderat der Gemeinde Bestwig beschlossene Vergnügungssteuersatzung.
Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
Für die Erteilung einer Gaststättenkonzession, einer Maklererlaubnis, für Güterkraftverkehr, das Taxengewerbe und weitere werden steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen benötigt.
Der Erschließungsbeitrag ist eine vom Grundstückseigentümer zu entrichtende Kommunalabgabe, mit der die Kommune die Erschließung eines Grundstücks, insbesondere eines Baugrundstückes, finanziert.
Erstellung und Bearbeitung von Grundbesitzabgabenbescheiden, Information und Beratung der Grundstückseigentümer und Mieter, Durchführung der Widerspruchsverfahren.
Für die Winterwartung öffentlicher Straßen und Wege erhebt die Gemeinde Bestwig Winterdienstgebühren.
Für die Entsorgung des Hausmülls erhebt die Gemeinde Bestwig Abfallgebühren.
Bescheiderteilung an die Erziehungsberechtigten, Erhebung und Weiterleitung der Elternbeiträge an den HSK, Korrektur von Bescheiden nach Überprüfung durch den HSK, Klärung von Fragen der Erziehungsberechtigten.