Innerhalb von 2 Wochen nach dem Umzug müssen Sie Ihren alten Wohnsitz abmelden.
Sie brauchen dazu:
Ihren Personal-Ausweis
oder Ihren Reise-Pass
oder den Pass von Ihrem Heimat-Land.
Und wenn nötig: Eine Erlaubnis für Ihren Aufenthalt in Deutschland. Das schwere Wort dafür ist: Aufenthalts-Genehmigung. Oder Ihr Visum. Ein Visum ist ein Papier in dem steht: Sie dürfen in Deutschland bleiben.
Die Ausweise von allen Personen, die mit Ihnen umziehen.
Das Abmelde-Formular mit Ihrer Unterschrift Sie müssen das Formular nicht alleine ausfüllen. Wir helfen Ihnen dabei im Amt.
Link: Hier können Sie das Formular zum Abmelden von Ihrem Wohnsitz in Alltags-Sprache ausfüllen.
Dazu kommen Sie zum Bpürgerbüro im Bürger- und Rathaus der Gemeinde Bestwig.
WICHTIG:
Sie müssen Ihren Wohnsitz dort abmelden,wo Ihr Haupt-Wohnsitz ist.
Zum Beispiel:
Wenn Ihr Neben-Wohnsitz in München ist und Ihr Haupt-Wohnsitz in Bestwig:
Dann müssen Sie in Bestwig Ihren Wohnsitz abmelden. Sie müssen Ihren Neben-Wohnsitz nicht in München abmelden. Weil Ihr Haupt-Wohnsitz in Bestwig ist. Und Sie immer dort zum Amt müssen: Wo Ihr Haupt-Wohnsitz ist.
Aber: Wenn Ihr Haupt-Wohnsitz in München ist und Ihr Neben-Wohnsitz in Bestwig:
Dann müssen Sie in München Ihren Neben-Wohnsitz abmelden.
Sie können das Abmelde-Formular im Internet ausfüllen.
Link: Anmeldeformular
Das Formular ist in schwerer Sprache. Drucken Sie das Formular dann bitte aus.
Bitte unterschreiben Sie es.
Mit dem Formular kommen Sie zu uns.
Oder:
Wenn Sie das Formular nicht im Internet ausfüllen wollen, kommen Sie zu uns. Wir füllen es dann mit Ihnen aus. Danach geben wir Ihnen eine Bestätigung von der Abmeldung.
Dann kann jemand anderes für Sie zu uns kommen. Diesem Menschen müssen Sie vertrauen. Sie müssen diesem Menschen schriftlich erlauben, für Sie zum Abmelden zu uns zu kommen. Diese Erlaubnis heißt Vollmacht.
Eine Vollmacht ist ein Papier. Auf dem Papier erlauben Sie einem Menschen, etwas für Sie zu tun. Den Namen von diesem Menschen schreiben Sie auf das Papier. Sie müssen das Papier unterschreiben.
Zum Beispiel können Sie Ihrem besten Freund eine Vollmacht schreiben.
Der Mensch, der für Sie zu uns kommt, muss uns die Vollmacht zeigen.
Er muss uns auch seinen Personal-Ausweis oder Reise-Pass zeigen.
Link: Hier können Sie die Vollmacht im Internet ausfüllen - in Alltagssprache.
Sie können Ihre Abmeldung auch mit der Post schicken.